Textbeiträge zur Familienforschung Jendreyzik

V O R W O R T

" Gerade in einer Zeit, in der ein immer schneller werdender technischer Fortschritt rasche gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen hervorruft, kommt der Bewahrung von Traditionen und der Aufhellung historischer Bezüge eine große Bedeutung zu.

Die Familienforschung kann in starkem Maße dazu beitragen, indem sie Bewußtsein über die Herkunft des Einzelnen und seine Eingebundenheit in die Kette der Vor- und nachfahren schafft.

Sie vermittelt Einsichten in historische Umstände und Entwicklungen, die um so plastischer wirken, als sie sich nicht in Form abstrakter Geschichtsdaten darbieten, sondern als Einzel- und Familienschicksale mit ihren Höhen und Tiefen.

Das macht es möglich, das Handeln vergangener Generationen, ihre Lebensumstände und ihre Denkweisen besser zu verstehen, wodurch historischen Pauschalurteilen vorgebeugt wird".

(aus Peter Bahn, siehe Literaturliste)

Diese Einstellung zur Geschichte der eigenen Familie ist auch Anlaß für diese kleine Veröffentlichung

Sie soll die Erkenntnisse umfangreicher Forschertätigkeit nach Lebensdaten der Namensträger Jendrzeyczyk insbesondere von Herrn Ernst-Martin Jend aus Bornheim, einem Mitglied dieses großen Clans, verbinden mit dem historischen Rahmen der Zeit des Aufbaues und des Niedergangs in Ostpreußen.

Wenn ein nüchterner Zahlenkatalog, verbunden mit einigen Namen die Geschichte der Nachkommen eines Ehepaares gut 300 Jahre überbrückt, ist man sicherlich fasziniert.
Mehr als zwei Jahrhunderte als Bauerngeschlecht in der "Wildnis" Galindens, dem Land Masuren im Süden Ostpreußens, macht neugierig auf die Lebensumstände unserer Vorfahren.

Ein Blick auf die historischen Daten läßt erahnen, mit welchen Schwierigkeiten diese Menschen zu kämpfen hatten. Seuchen, Kriege und Hungersnöte waren ständiger Begleiter eines Lebens in Bescheidenheit.

Genealogie (Geschlechter- oder Abstammungskunde) ist aber mehr, verbindet das Wissen um die Daten mit den historischen und soziologischen Hintergründen.
Da die Geschichte unserer Familien untrennbar mit Masuren verbunden ist, muß ein intensiver Blick auf die Siedlungsgeschichte Ostpreussens erfolgen.

Masuren verdient es nicht, nach der Katastrophe des 2. Weltkrieges im Dunkel der Geschichte unterzugehen.

700 Jahre kulturelle Einwirkung durch die Einwanderer haben dem Land und seinen Menschen einen unverwechselbaren und im Süden einen masurischen Charakter gegeben.

Ich habe mir die Freiheit genommen, die für den angestrebten Zweck relevanten Informationen den angeführten Büchern zu entnehmen.
Mangels eigenem Wissen hätte ich sonst das Rad neu erfinden müssen.

Herr Jend hat zusätzlich die historischen Erkenntnisse kommentiert, so daß wohl ein detaillierter Blick möglich geworden ist.

Die bei uns vorliegende Datenbank dient anderen Familien als Grundlage zu eigenen Untersuchungen und als Fundament für eine jeweilige Familiengeschichte.

Herr Jend, der im Mai 2020 verstarb, und ich danken allen Familien für die Überlassung ihrer persönlichen Daten, denn dies ist nicht selbstverständlich.

Ich hoffe, daß alle Besucher. diese Beiträge mit Nutzen lesen, zum einen, um sich zu informieren über die Lebensumstände unserer Vorfahren und zum anderen, um das Erbe der vergangenen Heimat Ostpreußen zu ehren.

Das Wachhalten der Erinnerung an die vor uns Lebenden und das Bewahren des Zusammenhaltes der Familien mag uns allen ein weiteres Anliegen sein.

Dietmar Jendreyzik, Köln

Folgende Beiträge können als
adobe pdf-Dokument heruntergeladen werden

Zeittafel zur Geschichte Ostpreussens von 1226 bis 1989
NamenskundeDietmar Jendreyzik
Die Geschichte des "Heiligen Andreas"
Namenstag ist der 30. November
Das große Buch der Heiligen
Die geschichtliche Entwicklung der MasowierLeo Witschell
Siedlungsgeschichte in Masuren Ernst-Martin Jend, Bornheim
Die Sprache der Masuren Otto Geiß
Die Liebe der Masuren zum Gesang und Volkslied Prof. Dr. Müller-Blattau
Schatulldörfer Ernst-Martin Jend, Bornheim
Das 18. Jahrhundert
Ein Jahrhundert der Stagnation
Ernst-Martin Jend, Bornheim
Das Kirchspiel NikolaikenErnst-Martin Jend, Bornheim
Die Jendrzeyczyk aus dem Kirchspiel Nikolaiken
Erkenntnisse bei der Familienforschung
Ernst-Martin Jend, Bornheim
Die Geschichte der Kreisstadt SensburgOtto Wank, Bielefeld
„Grenzlandpolitik" und Ostforschung an der Peripherie des Reiches
Das ostpreußische Masuren 1919-1945
Andreas Kossert, Berlin
Die masurische Einwanderung
in das rheinisch-westfälische Industriegebiet
Wilhelm Kahle, Wittlich
Kirchliches Leben im Kreise SensburgPfarrer E. Schimba, Warpuhnen
Die Landschulen Dr. Paul Glaß
Sitten, Bräuche, Sagen
Über den masurischen Volkscharakter
Heß von Wichdorff Berlin 1915
Ortsnamen im Spiegel der GeschichteFritz Stomber
MasurenliedF. Dewischeit
Diese Seite 

Folgende Literatur wurde benutzt und wird empfohlen

Bahlow, HansDeutsches Namenslexikon Keysersche Verlagsbuchhandlung
München 1967
Bahn, Peter Familienforschung, Ahnentafel, Wappenkunde Falken-Verlag
6272 Niederhausen/Ts. 1986/1987
Boesche-Zacharow, Tilly Aweyden - Chronik eines masurischen Dorfes Boesche Verlag Berlin-Haifa 2008
Bredenburg, Fritz Ostd.Beiträge Band XV:
Der Kreis Sensburg
Holzner Verlag Würzburg 1960
Burneleit, Heinz Friedrich der Große, aus seinen Werken und Briefen Holzner Verlag Würzburg 1962
Hinze, Christa / Diederichs, Ulf Ostpreußische Sagen Diederichs Verlag Köln 1983
Kahle, Wilhelm "Integrationsausgaben in der Rh. Kirche 1875 bis zum 2. Weltkrieg - Die Eingliederung der Masuren Monatshefte 1983 des Verein für Rh. Kirchengeschichte
Kirsch, Guido Die Kulmer Handfeste Thorbecke Verlag
Sigmaringen 1978
Kossert, AndreasMasuren
Ostpreussens vergessener Süden
Siedler Verlag Berlin 2001
Kossert, AndreasOstpreussen - Geschichte und Mythos Siedler Verlag
München 2005
Kossert, Andreas Damals in Ostpreußen: Der Untergang einer deutschen Provinz Siedler Verlag
München 2008
Kossert, AndreasKalte Heimat - Die Geschichte der Vertriebenen nach 1945 Siedler Verlag
München 2008
Kossert, AndreasOstpreussen
Geschichte einer historischen Landschaft
C.H. Beck Verlag München2014
Lehndorff, Hans Graf Ostpreußisches Tagebuch Biederstein Verlag
München 1961
Melchers, Erna und Hans Das große Buch der Heiligen Südwest Verlag München 1978
Meyhöfer,
Dr. Max
Ostd. Beiträge Band IV: Der Kreis Ortelsburg Rautenbergsche Verlagsbuchhandlung 1978 (Neuauflage der 1957 im Holzner Verlag erschienenen Ausgabe)
Piepenbrink, Inge Aweyden Ein Dorf in Masuren und seine Menschen Laumann Verlagsges. 2020
Schieder, Theodor Friedrich der Große Ullstein Verlag Berlin
Lizenzausgabe 1986 / 87
Schreiber, Hermann Land im Osten Econ-Verlag Düsseldorf 1961
Toeppen, Max Geschichte Masurens
Danzig 1870
Neudruck 1969
Scientia Verlag Aalen
Templin, Karl Unsere masurische Heimat 2. Auflg. Sensburg 1926
Witschell, Leo Die völkischen Verhältnisse in Masuren und dem südlichen Ermland Friedrichsen + Co
Hamburg 1925
:

(Stand: 05.01.2022)